|
|
|
Name der Stiege |
|
N. N. |
|
|
|
Namensvorschlag |
|
Stiege an der
altreformierten Kirche |
Herkunft des Namens |
|
Der Name der Stiege ist
unbekannt. Da die Stiege neben der altreformierten Kirche liegt,
schlagen wir vor, sie „Stiege an der altreformierten Kirche“ zu
nennen. |
Entwicklung und historische Bedeutung |
|
Die Stiege, die neben der
altreformierten Kirche am Hause Grote von der Gildehauser Straße zur
Heeresstraße führt, dient als Zugang zum Mühlenberg, über den auch die
altreformierten Kirchgänger zum Eingang ihres Gotteshauses gelangen. |
Umgebungskarte |
|

|
Verlauf |
|
Verbindung zwischen Gildehauser Straße und
Heeresstraße. |
Länge: ca. (in Metern) |
|
29 |
Stiegenbegrenzung |
|
Hausmauer |
Stiegenbreite (ca.) |
|
2-3 m |
Stiegenbelag |
|
Naturstein |
Denkmalschutz |
|
Nein |
Passierbarkeit |
|
fußläufig, mit Stufen |
Pflegezustand |
|
gut
(Einschätzung im Jahr 2019) |
Baulicher Zustand |
|
gut
(Einschätzung im Jahr 2019) |
Letzte Sanierung |
|
unbekannt |
Heutiger Charakter |
|
Urstiege |
|
|
 |
|
|
 |
|
Stiege an der altreformierten Kirche, nach Süden |
|
|
 |
|
Stiege an der altreformierten Kirche, nach Süden |
|
|
 |
|
Stiege an der altreformatierten Kirche, Blick nach Süden, April 2020. |
|
|
 |
|
Stiege an der altreformatierten Kirche, Blick nach Süden, April 2020. |
|
|
 |
|
Stiege an der altreformatierten Kirche, Blick nach Süden, April 2020. |
|
|
 |
|
Stiege an der altreformatierten Kirche, Blick nach Süden, April 2020. |
|
|
 |
|
Stiege an der altreformatierten Kirche, Blick nach Süden, April 2020. |